Fertigstellung des Wildbienenhotels in Geitelde, Info-Stand



Anfang des Jahres wurde An der Wasche in Geitelde von Pro Natur Braunschweig Südwest mit Unterstützung der Jugendfeuerwehr eine Wildbienennisthilfe aufgestellt. Zu 2/3 ist sie bereits bestückt. Das noch fehlende Nistmaterial wird eingebaut und die Dachbegrünung hergestellt. Ein Infostand informiert über das Leben der Wildbienen und gibt vielfältige Hinweise, wie wir diese friedfertige und interessante Insektenart unterstützen können.

Die Aufstellung von Wildbienenhotels ist eine sinnvolle Maßnahme, um einer bedrohten Tierart zu helfen. Darüber hinaus bieten Wildbienenhotels  eine schöne Möglichkeit, die Bienen aus nächster Nähe zu betrachten und sich an ihrem Treiben zu erfreuen. Im  Frühjahr 2025 hat Pro Natur Braunschweig Südwest in Geitelde und in Timmerlah neue Wildbienenhotels aufgestellt. Sie dienen auch als Anschauungsmaterial für funktionierende und lange Zeit haltbare Anlagen. Für die Aufstellung sind öffentliche Grünflächen gewählt worden, damit sie von möglichst vielen Menschen gesehen werden. Sie fordern zur Nachahmung im eigenen Garten, Terrasse oder Balkon auf.

Wildbienenhotel auf dem Broitzemer Sterinberg, aufgestellt 2013 (Foto: Klaus Hermann, 17.05.2021)

Die Erfahrung mit dem 2013 auf dem Broitzemer Steinberg aufgestellten Wildbienenhotel zeigt, dass es von den Bürgern wahrgenommen und akzeptiert wird. Vandalismus hat es bis heute nicht gegeben und durch die qualitativ hochwertige Konstruktion ist es auch nach 11 Jahren in einem sehr guten Zustand. Als Anschauungsobjekt hilft es Fehler bei der Herstellung von Wildbienenhotels zu vermeiden, um lange Zeit Freude am Erleben der Natur zu haben.

Ungeeignete Wildbienenhotels

Kiefernzapfen, Holzwolle, Kalksandsteine mit zu großen Löchern und senkrecht gestellte Halme können von Wildbienen nicht besiedelt werden.