Sonntag, 9. Juli 2023, 14:00 Uhr, Treffpunkt Broitzem, Kruckweg 4 (Edeka)
Bei den Separations- und Verkoppelungsverfahren im 19. Jahrhundert sind für alle Dörfer Flachsrotten ausgewiesen worden. Nur wenige Jahrzehnte später war der Flachsanbau in unserer Region jedoch vorbei. Was ist aus ihnen geworden?

Bei der ca. dreistündigen Radtour werden verschiedene Flachsrotten gezeigt. Es wird erläutert, wie sie genutzt wurden und was aus ihnen geworden ist. Neben der bäuerlichen Flachsverarbeitung entstanden 1853 in Vechelde und 1874 in Braunschweig Flachsbereitungsanstalten, die jedoch bald auf die Verarbeitung von Jute umgestellt wurden. Von diesen beiden Fabriken sind noch die Eingangstore erhalten. Die Fahrradtour endet am Braunschweiger Jutetor in der Spinnerstraße.